Um eine Bitwin24 Wallet lokal auf dem PC oder Mac zu installieren geht man zunächst auf Github und lädt sich die entsprechende Installationsdatei herunter
Nachdem die Installationsdatei heruntergeladen ist wird sie ausgeführt und installiert. Es erscheinen ein paar Meldungen die man alle bestätigen kann. Ist die Wallet installiert wird sie gestartet und synchronisiert. Der Synchronisationsprozess kann mehrere Stunden dauern.
Im Menü Einstellungen > Wallet verschlüsseln wird ein Passwort für die Wallet vergeben. Wichtig: Das Passwort gut aufbewahren. Ohne das Passwort sind die Coins verloren und nicht wieder herstellerbar! Wenn die Wallet verschlüsselt ist kann sie über Menü Einstellungen > Wallet wieder entsperrt werden (vorausgesetzt man hat sich das Passwort vorher notiert)
Nun ist die Wallet bereit für den Empfang der BWI Coins, Die öffentliche Empfangsadresse ist unter Menü Datei>Empfangsadressen zu finden. Dort können auch mehrere Empfangsadressen angelegt werden.
Um BWI zu versenden geht man einfach auf “Überweisen” im Seitenmenü, gibt die Emfängeradresse und die Menge an BWI ein und klickt auf “Überweisen”
Für weitere Informationen und Support lohnt sich ein Besuch auf Discord
Um die Masternode zu betreiben benötigen wir zunächst einen VPS Server (Virtueller Privater Server). Pro Masternode benötigen wir einen separaten Server. Gerade wenn man also mehrere Masternodes betreiben möchte ist es wichtig einen günstigen Anbieter zu nutzen. Ich hoste meine Masternodes bei Netcup.de und bin mit dem Preisleistungsangebot sehr zufrieden. Einen passenden VPS Server gibt es bereits ab 2,99€/Monat.
Du gehst also auf Netcup.de und bestellst einen Root Server VPS 200. Danach bekommst Du von Netcup einen Zugang zum Customer Control Panel (CCP) und einen Zugang zum Server Control Panel (SCP). Auf dem CCP kannst Du all Deine Produkte sehen die Du bei Netcup hostest. Mit dem SCP kommt man direkt auf die Serververwaltung. Dort wählt man seinen Server aus und geht auf “Medien” und “Images” und wählt das Betriebsystem Ubunutu 18.04 aus.
Im nächsten Schritt wählen wir “Minimal” mit SSH preinstalled aus…
… und dann “eine grosse Partition für das Betreibssystem…”
Zum Schluss noch “Email an mich” aktivieren, das SCP Passwort (nicht Server Passwort) eingeben und auf Installieren klicken. Das Betriebsystem wird nun installiert und eine Mail mit den neuen Server Zugangsdaten wird verschickt. Die Fenster können nun geschlossen werden.
Nun werden wir die Masternode auf den neuen VPS Server installieren. Dazu müssen wir einen SSH Client herunterladen und mit dem VPS Server verbinden. Ich verwende dazu den Client von Putty: https://www.putty.org
Die IP Adresse des VPS Servers eingebenBei Connection > Data > Auto-Login Username “root” eingeben.
Mit “Open” und “Accept” wird die Verbindung zum VPS hergestellt.
VPS Eingabekonsole
Nun befinden wir uns auf dem VPS Server wo wir zuerst unser Server Passwort eingeben müssen welches wir bei der Einrichtung des Servers erhalten haben. Bei Putty funktioniert die Copy/Paste Funktion nicht wie üblich. Um Text zu kopieren muss dieser markiert und dann mit der linken Maustaste kopiert werden. Um Text einzufügen genügt ein Klick auf die rechte Maustaste. So kann man nun also sein VPS Passwort manuell eingeben oder mit rechter Maustaste einfügen und mit Enter bestätigen.
Nun werden die folgenden 3 Codezeilen nacheinander kopiert und in der Konsole eingefügt und ausgeführt (Einfügen mit rechter Maustaste und Enter). Wenn Du gefragt wirst ob ein neuer Private Key angelegt werden soll gib y für yes ein und drück auf Enter. Nun wird nochmal die IP Adresse abgefragt die ebenfalls mit rechter Maustaste und Enter eingegeben wird. Danach sollte der Installationsprozess starten.
Wenn der Installationsprozess beendet ist kopiert man sich die Zeile gemäss der folgenden Abbildung und speichert diese zB in ein Textfile. Diese Zeile beinhaltet Masternode Name, IP Adresse, Port und Masternode Adresse und wird später auf der lokalen Bitwin24 Wallet verwendet. Nun drückt man noch zwei drei mal auf Enter und es erscheint die Meldung “Have fun with your Bitwin24 Masternode”. Nun kann das Fenster geschlossen werden.
Um die Masternode zu betreiben müssen 3000 BWI gelockt werden. Gehe dazu in der Wallet auf Datei > Empfangsadressen und eröffne mit “Neu” eine neue Empfangsadresse. Gib einen Namen für die Adresse und kopiere die Adresse in die Zwischenablage.
Nun müssen exakt 3000 BWI an diese Adresse gesendet werden. Füge dazu die kopierte Adresse auf der Plattform ein von der Du die BWI versendest. Also zB vom bitwin24.sale Dashboard, von einer der Börsen die BWI handelt oder von dem eigenen Wallet.
Als Nächstes gehen wir im Menü auf Werkzeuge > Debugkonsole und geben folgenden Befehl mit Enter ein:
masternode outputs
Nun werden die “txhash” Codes der gelockten BWI Collaterals sowie die “outputidx” 1 oder 0 ausgegeben. Die neuste erscheint zuoberst. Diese Codes werden nun ebenfalls kopiert und in ein Textfile für den späteren Gebrauch gespeichert. Nun kann dieses Fenster geschlossen werden.
Weiter geht es mit der Konfiguration Masternode Einstellungsdatei. Gehe dazu wieder im Menü auf Werkzeuge > Öffne Masternode Einstellungsdatei. Die Datei masternode.conf wird nun in einem Editor geöffnet.
Nun werden folgende Daten in einer Zeile pro Masternode eingetragen. Zunächst kommen die Daten die wir bei der Masternode Installation erhalten haben: Masternode Name, IP Adresse, Port, Masternode Adresse gefolgt von der txhash und die outputidx die wir bei der Einrichtung der lokalen Wallet erhalten haben. Das sieht dann zB so aus: bitwin24_mn1 45.76.139.144:24072 5m6fasdsdHJ6DbgjJFhhgjhjgjd8Gj 6gtgtt6sh9kks9akwt477j 0
Nun wird die Einstellungsdatei gespeichert und geschlossen. Die Bitwin24 Wallet muss nun beendet und neu gestartet werden. Nach dem Neustart muss noch die neue Masternode gestartet werden. Dazu geht man im Menü einmal auf “Masternodes” und klickt auf “Starte nur Missing”. Damit werden alle Masternodes gestartet die noch nicht laufen. Wenn der Status auf “Enabled” ist sollten in ein paar Tagen die ersten Rewards eingehen.
Für weitere Informationen und Support lohnt sich ein Besuch auf Discord.